Wie kann ich auf dem Bergmarathon nicht nur bestehen, sondern dominieren?
Eine Frage, die sich viele Bergläufer und Trailrunner stellen. Die Antwort beginnt nicht erst auf dem Trail, sondern in deinem Inneren.
👉 Um den Gipfel wirklich zu bezwingen, brauchst du zuerst Kraft – die Basis für alles, was danach kommt.
Warum Krafttraining vor Ausdauertraining kommt
Bevor du Kilometer um Kilometer abspulst, musst du eine solide Grundlage schaffen:
• 🦵 starke Beine – für Anstieg und Downhill
• 🧍 stabiler Core – für Balance und Verletzungsprävention
• 🧠 klarer Kopf – für Fokus und mentale Stärke
Ohne diese Basis wirst du auf dem Trail nicht lange bestehen. Krafttraining für Bergläufer ist kein Luxus – es ist die Voraussetzung, damit deine Ausdauer überhaupt wirken kann.
Effektive Übungen für Bergmarathonläufer
Vergiss stundenlanges Sitzen an Maschinen. Die wahre Stärke kommt aus freien Übungen, die deinen Körper ganzheitlich fordern:
• Deadlifts (Kreuzheben) – Kraft für Rumpf & Rücken
• Lunges (Ausfallschritte) – Power für Uphill & Stabilität
• Pull-ups (Klimmzüge) – Oberkörperkraft für Technik & Balance
Richtig ausgeführt, legen sie das Fundament für deine Bergmarathon-Erfolge.
Dein Weg zum Skyrunner
Es geht nicht darum, vor dem Spiegel gut auszusehen.
Es geht darum, den Anstieg zu meistern, die Belastung zu tragen und im entscheidenden Moment alles abzurufen.
In meinem individuellen Coaching „Intuitiv zur Gipfelform“ zeige ich dir, wie du:
• deine Kraft so aufbaust, dass du jeder Steigung standhältst,
• deine Ausdauer gezielt entwickelst, ohne dich zu überlasten,
• deine mentale Stärke aufbaust, um Zweifel hinter dir zu lassen,
• ganzjährig bergfit wirst – körperlich und im Kopf.
Fazit: Erst Kraft. Dann Ausdauer.
Vielleicht denkst du: „So viel Krafttraining brauche ich nicht.“
Doch genau hier scheitern viele – sie laufen, bevor sie stark sind.
👉 Bist du bereit, deine Basis zu legen und deinen Bergmarathon wirklich zu dominieren?
Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten.